Die Gedanken kreisen oder wiederholen sich in den gleichen Situationen. "Ich muss, ich sollte oder es wird eh nicht gelingen..." sind nur einige Beispiele für
Denkfehler, die uns an unseren Gewohnheiten festhalten lassen. Obwohl wir spüren, dass es uns nicht gut tut oder in die Erschöpfung treibt.
Eine Klientin kam zu mir, weil sie das Gefühl hatte, sich zu wenig Entspannung zu gönnen. Ihr Auftrag an mich: Ich muss mich mehr entspannen.
Getrieben von der Muss- Tyrannei, war schon der Gedanke an Entspannung Stress für sie. Das " MUSS" begleitete sie bei vielen Aktivitäten des Tages. Wenn mal etwas
nicht geklappt hat, fühlte sie sich schlecht.
Gemeinsam machten wir uns auf die Suche nach den Gedanken hinter dem " MUSS" und entdeckten Denkfehler und Muster, die sie schon lange begleiteten. Mit Hilfe der
piKVT ( praktisch integrierte Verhaltenstherapie) entwickelte die Klientin alternative Gedanken und Handlungsmuster und nutzte die Kraft der Wiederholung, um diese zu festigen. Denn unser Gehirn
ist lebenslang lernfähig und formbar. Ausserdem erlernte sie effektive Methoden um Stress und negative Emotionen schnell und wirksam abzubauen. Nach wenigen Sitzungen konnte sie bereits
Veränderungen spüren und fühlte sich entspannter, ohne dabei ihren Alltag maßgeblich zu verändern. Was sie änderte, waren ihre Gedanken und ihre Achtsamkeit. Denn entspannte Momente hatte sie
bereits vorher in ihren Alltag integriert, aber nicht wahrgenommen.